"In der fernsten der Fernen"

DOTA

Do. 07.03.2024

Nürnberg • Löwensaal

Einlass: 19:00 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

bestuhlt

Zurück

Dota trifft den Nerv ihrer Zeit oder gleich mehrere mit ihrer Musik, die hüpft und tanzt, innehält, vom BaggerseeSteg springt, schwimmt und taucht. Sie mixt Folk und Indietronica und lässt hier und da ihre Liebe zur brasilianischen Musik aufblitzen. Ihre Texte berühren durch Unmittelbarkeit, Dota spricht nicht vom Elfenbeinturm, sondern von den Leuten hier und jetzt und ihren kleinen Triumphen und großen Abgründen, ihren Unzulänglichkeiten, sich in Nähe zu versuchen und in Gesellschaft zu bewegen. Sie gewinnt den Fred Jay Preis und den Preis der deutschen Schallplattenkritik, sie schreibt ungewollt kleine Hymnen, macht Platte auf Platte, trotz großer Publikumserfolge ihren besten Song immer in der Zukunft wähnend. Auf einem der Konzerte steckt ihr ein Fan ein Büchlein zu, Autorin: Mascha Kaléko. Dota ist begeistert von der Direktheit der Gedichte, der Verknappung der Sprache und fasst den Plan, aus den Texten Musik zu machen. Die schlichte Eleganz und zeitlose Strahlkraft ihrer Dichtkunst passt Dota wie angegossen. Dota Kehr ist Berlinerin, textet, singt und spielt seit 2013 in der Besetzung mit Jan Rohrbach (git), Janis Görlich (dr) und Jonas Hauer (keys) unter dem Bandnamen DOTA Konzerte. Dota und ihre Band haben den Gedichten eine zusätzliche Ebene gegeben, neue Farben, manchmal auch zum Text in Kontrast gesetzt, und das Kunststück geschafft, dass man kein einziges Mal an Lyrik mit musikalischer Begleitung denkt, während man die Lieder hört. Dota hat die Texte Mascha Kalékos in unsere Zeit gebracht, noch mehr: sie klingen, als wären sie jetzt geschrieben, in dieser Form.

2020 ist DOTAs erstes Album mit Kaléko Vertonungen erschienen („Kaléko“ hielt sich 8 Wochen in den Album Charts, Einstieg auf Platz 13). Ab September 2023 wird DOTA mit ihrem zweiten Kaléko-Album „In der fernsten der Fernen“ auf Tour gehen. Mit dabei: Duettpartnerin Wencke Wollny alias Karl die Große, die auch Saxophon und Bassklarinette beisteuert, Janis Görlich (Schlagzeug), Jan Rohrbach (Gitarre), Jonas Hauer (Keyboards) und Antonia Hausmann (Posaune). Es werden Lieder von den beiden Kaléko-Alben und einige eigene Stücke der Band zu hören sein. Akustisch, konzertant, mitreißend: „KALÈKO“ ist eine musikalisch herausragende Würdigung des wunderbaren Werks von Mascha Kaléko durch eine der interessantesten aktuellen deutschsprachigen Bands!

Zurück

Tickets

Vorverkauf: 33,55 € | Abendkasse: tba €

online über unseren Shop bestellen:

Gutschein einlösen:

telefonisch bestellen:

Concertbüro Franken, Tel.: 0911 - 891861-57

an einer Vorverkaufsstelle kaufen:

Tickets sind bundesweit an allen CTS Eventim Vorverkaufsstellen erhältlich.

Zurück

Örtlicher Veranstalter: Concertbüro Franken GmbH, Tel.: 0911/414196

Zurück

Weitere KABARETT/COMEDY/LIEDERMACHER-Veranstaltungen

MARTIN FRANK • 01.12.2023 • Nürnberg • LUX Kirche
AUSVERKAUFT

MARTIN FRANK

Nürnberg • LUX Kirche

DREIVIERTELBLUT • 07.12.2023 • Nürnberg • LUX Kirche

DREIVIERTELBLUT

Nürnberg • LUX Kirche

SUCHTPOTENZIAL • 09.12.2023 • Nürnberg • Gutmann am Dutzendteich
AUSVERKAUFT

SUCHTPOTENZIAL

Nürnberg • Gutmann am Dutzendteich

HANNES RINGLSTETTER
AUSVERKAUFT

HANNES RINGLSTETTER & STEPHAN ZINNER

Schwabach • Markgrafensaal